Produkt zum Begriff Volumenstrom:
-
Stiebel Eltron Heizungs-Enthärtungsarmatur 230013 max. Volumenstrom 0,3 m3/h, für Erstbefüllung-/Nachspeisung
Stiebel Eltron Heizungs-Enthärtungsarmatur 230013für die Erstbefüllung und Nachspeisung von Heizungsanlagenje nach Anlagenvolumen sind entsprechende Nachfüllpatronen für die Erstbefüllung vorzuhaltendie Armatur wird in Kaltwasserleitungen unmittelbar nach dem Systemtrenner installiertdas Nachfüllwasser wird über eine saures Ionentauscherharz geführtdie Weichwassermenge ist abhängig vom Härtegrad des Wassers
Preis: 273.11 € | Versand*: 7.90 € -
Helios Ventilator Einsatz ELS-VP 60 8149 60 m3/h, Volumenstrom
Helios Ventilator Einsatz ELS-VP 60 Artikelnummer: 8149 Ventilator-Einsatz mit 60 m3/h Volumenstrom mit integriertem Präsenzmelder für automatischen Betrieb bei Betreten des Raumes. Nachlaufzeit ca. 15 Min. Elektrischer Anschluss an nächstgelegener Verteilerdose ohne Schalterbetätigung. Betriebsbereite Lieferung mit flacher Innenfassade (alpinweiß) ultraSilence® Technologie. Serienmäßig mit Dauerfilter und Filterreinigungsanzeige. Integrierte Steckverbindung, für elektrischen Anschluss. Schutzisoliert, Klasse II, IP 55 Für Installation im Bereich 1 von Nassräumen Wartungsfreier kugelgelagerter Energiesparmotor 230 V~, 50 Hz, 18 W. Schallleistung 39 dB (A), Schalldruck 35 dB(A). bei AL = 10 m2 äquivalenter Absorptionsfläche in Kombination mit Gehäusetype ELS-GU, Ausblas seitlich. Angabe nach DIN 18017, T.3, Ausgabe 1990, Ziff. 6.2.4. Fußnote 3. Einsatzgebiet Automatische, anwesenheitsgesteuerte Lüftung ohne Schalterbetätigung. Barrierefrei, da Automatikfunktion. Technische Daten Nachlaufzeit: 15 Volumenstrom ca. m³/h: 60 Leistungsaufnahme ca. Watt: 18 Schalldruckpegel 1) ca. dB(A) bei 10 m² äquivalenter Absorptionsfläche: 35 Schallleistungspegel 1) LWA ca. dB(A): 39 Elektrischer Anschluss: 230 V~, 50Hz Elektrische Zuleitung in mm²: NYM-O 2 x 1,5 Schutzklasse II ohne PE Anschluss nach Schaltplan-Nr.: SS-887 Alle Leistungs- und Geräuschangaben nach DIN 24163, DIN 24166, DIN 45635, DIN 44974
Preis: 288.61 € | Versand*: 7.90 € -
Blauberg Sileo Design 100 Abluftventilator 8029639 ,mit Abdeckung, 90m3/h Volumenstrom
Blauberg Sileo Design 100 Abluftventilator 8029639 das speziell konstruierte, aerodynamische Profil des Halbradial-Laufrades sorgt für eine hohe Förderleistung bei niedrigem Geräuschpegel Gehäuse, Laufrad und Abdeckungen sind aus hochwertigem UV-beständigem Kunststoff gefertigt Rückschlagklappe zur Verhinderung von Luftrückfluss Dank der hohen Schutzart ist der Ventilator die ideale Lösung für die Lüftung in Sanitärbereichen der Motor ist auf speziellen Schwingungsdämpfern montiert niedriger Energieverbrauch von 7,5 W dank eines neuen hocheffizienten Motors,der Ausblasstutzen zur Verminderung von Luftturbulenz und Schalldruck sowie zur Erhöhung des Luftdrucks mit speziell entwickelten Leitschaufeln versehen zur Wand- und Deckenmontage
Preis: 59.90 € | Versand*: 7.90 € -
Helios Ventilator Einsatz ELS-VF 60 8161 60 m3/h, Volumenstrom
Helios Ventilator Einsatz ELS-VF 60 Artikelnummer: 8161 entilator-Einsatz mit 60 m3/h Volumenstrom mit elektronischer, feuchteverlaufsabhängiger Automatik-Steuerung. Bei Erreichen des eingestellten Feuchtewertes automatischer Betrieb bis zur Absenkung auf normale Raumluftfeuchte. Bei manueller Ein-/Ausschaltung Nachlauf von 6, 10, 15 oder 21 Min. wählbar Anlaufverzögerung von 0 oder. 45 Sek. Betriebsbereite Lieferung mit flacher Innenfassade (alpinweiß) ultraSilence® Technologie. Serienmäßig mit Dauerfilter und Filterreinigungsanzeige. Integrierte Steckverbindung, für elektrischen Anschluss. Schutzisoliert Klasse II, IP 55. Für Installation im Bereich 1 von Nassräumen. Wartungsfreier kugelgelagerter Energiesparmotor 230 V~, 50 Hz, 18 W. Schallleistung 39 dB (A), Schalldruck 35 dB(A).*
Preis: 264.00 € | Versand*: 7.90 €
-
Was ist der Volumenstrom und wie wird er in der Strömungsmechanik gemessen?
Der Volumenstrom beschreibt die Menge an Flüssigkeit oder Gas, die pro Zeiteinheit durch einen bestimmten Querschnitt fließt. Er wird in der Strömungsmechanik üblicherweise mit einem Durchflussmesser gemessen, der die Geschwindigkeit und den Querschnitt des Strömungskörpers berücksichtigt. Der Volumenstrom wird in der Einheit Kubikmeter pro Sekunde (m³/s) angegeben.
-
Welche Funktionen und Vorteile bringt eine Aufteilungsanlage in einem Mehrfamilienhaus oder Gebäudekomplex?
Eine Aufteilungsanlage ermöglicht die individuelle Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten für jede Wohneinheit. Dadurch werden die Kosten fair auf die Bewohner verteilt und Anreize zum sparsamen Verbrauch geschaffen. Zudem können durch eine Aufteilungsanlage Energieeinsparungen erzielt und die Umwelt geschont werden.
-
Was versteht man unter dem Begriff Volumenstrom und wie wird er gemessen?
Der Volumenstrom beschreibt die Menge an Flüssigkeit oder Gas, die pro Zeiteinheit durch einen bestimmten Querschnitt fließt. Er wird in der Einheit Kubikmeter pro Sekunde gemessen. Zur Messung des Volumenstroms werden verschiedene Methoden wie beispielsweise Durchflussmesser oder Venturi-Düsen eingesetzt.
-
Was versteht man unter dem Begriff Volumenstrom und wie lässt er sich berechnen?
Der Volumenstrom beschreibt die Menge an Flüssigkeit oder Gas, die pro Zeiteinheit durch einen bestimmten Querschnitt fließt. Er wird in Kubikmetern pro Sekunde gemessen. Der Volumenstrom lässt sich berechnen, indem man die Strömungsgeschwindigkeit mit der Querschnittsfläche multipliziert.
Ähnliche Suchbegriffe für Volumenstrom:
-
Helios Ventilator-Einsatz 08143 60 m3/h Volumenstrom, mit codierbarem Nachlauf/Intervallbetrieb
Helios Ventilator-Einsatz 08143für Bad oder WCautomatische - periodische Lüftung von Räumen mit unregelmäßiger Nutzungbetriebsbereite Lieferung mit flacher Innenfassade (alpinweiß) und UltraSilence Technologieserienmäßig mit Filterreinigungsanzeigeintegrierte Steckverbindung für elektrischen AnschlussschutzisoliertKlasse IIIP55für Installation im Bereich 1 von Nassräumenwartungsfreier und kugelgelagerter Energiesparmotor 230 V / 50 Hz / 18 WSchallleistung 39 dB(A)Schalldruck 35 dB (A)allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-51.1-193
Preis: 232.01 € | Versand*: 7.90 € -
Wohnhaus
Walthers / 533776 / H0
Preis: 40.79 € | Versand*: 6.95 € -
Helios Ventilator-Einsatz ELS-V 60 8131 60 m3/h Volumenstrom, für Bad und WC
Helios Ventilator ELS-V 60 Artikelnummer: 8131 Einsatz für Bad und Wc Gehäuse bitte extra bestellen: 08111 maximaler Volumenstrom 60m3/h Ventilatoreinsatz mit Fassade V = 60 cbm/h Ventilator-Einsatz mit 60 m3/h Volumenstrom Betriebsbereite Lieferung mit flacher Innenfassade (alpinweiß) und ultraSilence® Technologie Serienmäßig mit Dauerfilter und Filterreinigungsanzeige Integrierte Steckverbindung, für elektrischen Anschluss. Schutzisoliert Klasse II, IP 55
Preis: 118.90 € | Versand*: 7.90 € -
Brennendes Wohnhaus
Faller / 232326 / N
Preis: 24.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Was versteht man unter dem Begriff 'Volumenstrom' und wie wird er in der Strömungsmechanik definiert?
Der Volumenstrom beschreibt die Menge an Flüssigkeit oder Gas, die pro Zeiteinheit durch einen bestimmten Querschnitt fließt. In der Strömungsmechanik wird der Volumenstrom als das Produkt aus Strömungsgeschwindigkeit und Querschnittsfläche definiert. Er wird in der Einheit Kubikmeter pro Sekunde gemessen.
-
Was ist ein Volumenstrom und wie kann er in verschiedenen technischen Anwendungen gemessen und berechnet werden?
Ein Volumenstrom ist die Menge an Flüssigkeit oder Gas, die pro Zeiteinheit durch einen bestimmten Querschnitt fließt. Er kann durch verschiedene Methoden gemessen werden, wie z.B. durch Durchflussmesser oder Pitotrohre. Zur Berechnung des Volumenstroms können Formeln wie die Kontinuitätsgleichung oder die Bernoulli-Gleichung verwendet werden.
-
Wie kann der Volumenstrom in einem fluidtechnischen System effektiv und präzise reguliert werden, um die gewünschte Leistung zu erreichen?
Der Volumenstrom kann durch Verwendung von Regelventilen wie Drosselventilen oder Proportionalventilen reguliert werden. Diese Ventile ermöglichen es, den Durchfluss des Fluids genau zu steuern. Durch die richtige Einstellung der Ventile kann die gewünschte Leistung des Systems erreicht werden.
-
Wie sieht die Berechnung des Volumenstroms in einem Rohrsystem aus? Welche Auswirkungen kann ein erhöhter Volumenstrom in einer Luft- oder Wasserleitung haben?
Die Berechnung des Volumenstroms in einem Rohrsystem erfolgt durch Multiplikation der Strömungsgeschwindigkeit mit der Querschnittsfläche des Rohrs. Ein erhöhter Volumenstrom in einer Luft- oder Wasserleitung kann zu einem erhöhten Druckverlust, einer erhöhten Geräuschentwicklung und einer erhöhten Energieaufnahme führen. Dies kann zu einer ineffizienten Nutzung der Ressourcen und zu Schäden am Rohrsystem führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.